Sa. Mrz 25th, 2023

Politik
Jetzt sagt auch erster ORF-Journalist offen: ORF muss günstiger werden

Viele Österreicher glauben, dass die Rundfunkgebühren (GIS) zur Gänze dem ORF zugutekommen. Falsch! Was als GIS-Gebühr bezeichnet wird, beinhaltet auch einen Kunstförderungsbeitrag und eine Landesabgabe. Nun fordert sogar ein ORF-Journalist, diese Zusatzgebühren zu streichen.

Redaktion
6. Feber 2023 07:43

Die GIS-Gebühren kommen nur zu zwei Drittel dem ORF zugute

Dass eine Mehrheit der Österreicher keine GIS-Gebühren zahlen will, ist seit spätestens Herbst letzten Jahres bekannt. Viele Österreicher können sich mit der politischen Berichterstattung und dem Programm des ORF schlicht und einfach nicht identifizieren.

Jetzt ist sogar der ORF-Journalist Hanno Settele auf den Plan getreten, um für niedrigere GIS-Gebühren einzutreten. Auf Twitter macht Settele darauf aufmerksam, dass bloß 67 Prozent(!) des vorgeschriebenen GIS-Gesamt­betrags, womit Eigen­­produktionen, Sende­anlagen, technische Aus­stattungen, Landesstudios, Lizenzen und vieles mehr bezahlt werden, dem ORF zugute kommt – das sind 0,60 Euro pro Tag oder 17,98 Euro pro Monat.

Denn was als Rundfunkgebühr bezeichnet wird, setzt sich tatsächlich aus vielen Teil­gebühren zusammen, darunter ein saftiger Kunstförderungsbeitrag und eine Landesabgabe. Settele drückt es so aus: Die Österreicher finanzieren unter dem Etikett “GIS-Gebühr” auch Kulturprojekte und “Budgetspritzen” für die Bundesländer. Und weiter: “Mit GIS-Gebühren werden im Bundesland Salzburg Spitäler finanziert. Nur dass Ihr das wisst.” Der ORF-Journalist fordert deshalb einen sofortigen GIS-Rabatt für alle Österreicher: “MINUS 33 Prozent. AB HEUTE!”

Der ORF-Journalist Hanno Settele tritt für eine Kürzung der GIS-Gebühren ein

Dieser Tweet wird mir schaden. Egal: „Es braucht einen ORF-Rabatt für alle Österreicher:innen!“ Sagt Ministerin Raab. Richtig! Idee: MINUS 33 Prozent. AB HEUTE! Wenn nur die Bundesländer endlich ihre Finger von ihren als „GIS-Gebühr“ getarnten Budget-Spritzen ließen. Ein Start. pic.twitter.com/zrZV5VLzcM

— Hanno Settele (@HannoSettele) February 5, 2023
GIS-Gebühren: Mehrheit der Österreicher will nicht für den ORF zahlen
Das könnte Sie auch interessieren

eXXpressTV
TV-Medicus: Corona-Aufarbeitung muss sich mit Politik und Medien befassen
eXXpressTV
Nachtflug-Talk: Der Absturz von ÖVP & SPÖ in Niederösterreich und seine Ursachen
Experte: „Für Klein- und Mittelbetriebe ist die EZB-Politik eine Katastrophe“
Lifestyle
Queen B is back! Beyoncé mit 32 Preisen erfolgreichster Grammy-Star aller Zeiten
Sport
„Frau Holle“: Ski-Ass Manuel Feller veröffentlicht erste Single
Kolumne
Christian Ortner: Wie man sich zur Lachnummer der Welt macht
News
TV-Kommissar Teichtmeister in 82 Stunden vor Gericht: Muss er keine Minute in Haft?
Politik
Polit-Experte Mangott zu Ukraine-Gipfel: „Selenskyj ist Verkäufer von Illusionen“
Economy
800 Millionen Euro: BMW investiert in E-Auto-Produktion
Lifestyle
Alle Ladys aufgepasst: Bill Gates (67) will sich neu verlieben
Sensation bei Chamonix-Slalom: Grieche fährt Österreichern davon
Mörder aus Regionalzug: Gefängnisleitung ignorierte seine Terror-Drohungen
Warum dürfen wir DAS nicht wissen: Wer hat die Nord-Stream-Pipelines gesprengt?
Elon Musk: Twitter schrammt an Bankrott vorbei und macht bald wieder Gewinne
Ooooom & Santé! „Lifestyle eXXtra“ heute über Yoga und den perfekten Wein
Nach Thiem-Niederlage: ÖTV-Team kämpft nun gegen Abstieg
Jason Turner: “Das Chamäleon mit dem Pfefferl”

Von Halkoaho

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.