Sa. Mrz 25th, 2023

Economy
Mega-Geschäft mit der Liebe: Zum Valentinstag Mehrumsatz von 140 Millionen Euro

14. Februar: Es ist der Tag der Liebe – und im Laufe der Jahre hat er sich zu einem Millionen-Geschäft gemausert. Die Blümchen von früher haben sich im Laufe der Jahre zu einem Mehrumsatz für den Handel von 140 Millionen Euro gemausert. Im Schnitt geben die Österreicher 73 Euro für den Valentinstag aus.

Martina Bauer
6. Feber 2023 16:55

Während sich am Valentinstag früher fast nur die Gärtner und Blumenhandlungen freuten, profitierte im Laufe der Jahre immer mehr der gesamte Handel vom Mega-Geschäft mit der Liebe. Die wird gerne auf materieller Ebene ausgedrückt. Nach dem Motto: Je größer das Geschenk, je größer die Liebe. Oder so. Heuer wird aber auch in Sachen Liebesbeweis der Sparstift angesetzt. Einerseits darf sich der Handel über einen Mehrumsatz von mindestens 140 Millionen Euro freuen, allerdings hinkt der Umsatz um 13 Prozent hinter dem Vorjahr her. Im Schnitt geben die Österreicher für ihre Liebsten 73 Euro aus, wobei die Wiener und die Vorarlberger für den Liebesbeweis am tiefsten in die Tasche greifen. Das hat der Handelsverband gemeinsam mit Mindtake Research erarbeitet.

Blumen vor Süßigkeiten und Restaurantbesuchen

Blumen sind die Klassiker und stehen deshalb im Beliebtheitsranking der Geschenke ganz oben. Süßigkeiten, sehr oft in Herzform, sind ebenso beliebt wie Restaurantbesuche und Gutscheine. Mit Sicherheit das einfallsloseste Geschenk, außer, es bezieht sich auf gemeinsame Zeit wie zum Beispiel einen romantischen Aufenthalt in einem Hotel, oder gemeinsame Ausflüge und Action-Erlebnisse, auch das kann verbinden.

Vorarlberger geben mit 87 Euro im Schnitt das meiste Geld aus

„In Vorarlberg liegen die durchschnittlichen Pro-Kopf-Ausgaben zum Valentinstag heuer bei stolzen 87 Euro, in der Bundeshauptstadt Wien bei 83 Euro und in Salzburg bei immerhin 81 Euro. Auch Oberösterreich, Niederösterreich und Kärnten liegen über der 70 Euro-Marke”, erklärt Branchensprecher Rainer Will vom Handelsverband. Am meisten beschenkt werden Lebensgefährtinnen. Also jene, wo die Zukunft noch nicht ganz in trockenen Tüchern ist.

Das könnte Sie auch interessieren

eXXpressTV
TV-Medicus: Corona-Aufarbeitung muss sich mit Politik und Medien befassen
eXXpressTV
Nachtflug-Talk: Der Absturz von ÖVP & SPÖ in Niederösterreich und seine Ursachen
Experte: „Für Klein- und Mittelbetriebe ist die EZB-Politik eine Katastrophe“
Lifestyle
Queen B is back! Beyoncé mit 32 Preisen erfolgreichster Grammy-Star aller Zeiten
Sport
Ski-WM: Brignone führt in der Kombination – ÖSV-Damen im Rennen um Medaille
Kolumne
Christian Ortner: Wie man sich zur Lachnummer der Welt macht
News
Lawinen-Wahnsinn: Fünf Tote am Wochenende in Tirol
Politik
Den Finger stets am Knopf: Atomkoffer auch in Stalingrad direkt bei Putin
Economy
Finanz-Experte warnt: Bitcoin wird auf 10.000 Dollar fallen
11,3 Millionen Follower: Alisha, die beste Fußballerin auf Insta
Jason Turner: “Das Chamäleon mit dem Pfefferl”
Lawine reißt in Tirol Schneepflug mit – Lenker tot
Politik
Soforthilfe für Erdbebenopfer: Regierung will 84 Soldaten in die Türkei entsenden
Premiere für Star-Ballerina Karina Sarkissova: Das sind die „Dancing Stars“-Paare 2023!
Sensation bei Chamonix-Slalom: Grieche fährt Österreichern davon

Von Halkoaho

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.