Politik
Soforthilfe für Erdbebenopfer: Regierung will 84 Soldaten in die Türkei entsenden
Die verheerenden Erdbeben in der Türkei sorgten für eine Vielzahl an Opfern und drastische Schäden. Österreich bietet nun Soforthilfe an. Die Regierung stellt drei Millionen Euro und 84 Soldaten für den Einsatz im Katastrophengebiet bereit.
Redaktion
6. Feber 2023 14:42
Nach dem schweren Erdbeben in der türkisch-syrischen Grenzregion ist die Zahl der Toten auf mindestens 1800 gestiegen. Österreich bietet nun Soforthilfe für den Einsatz im Katastrophengebiet an. Das österreichische Bundesheer kann mit 7. Februar 84 Soldaten des Katastrophenhilfeelements „Austrian Forces Disaster Relief Unit“ (AFDRU) des Bundesheeres in der Türkei entsenden, um den Rette- und Bergeinsatz im Erdbebengebiet zu unterstützen.
Darüber hinaus werden 3 Millionen Euro aus dem Auslandskatastrophenfonds (AKF) zur Verfügung gestellt, um Hilfsorganisationen bei ihrer Arbeit vor Ort zu unterstützen.
„Ausmaß ist verheerend“
„Die schrecklichen Bilder, die uns heute aus der Türkei und Syrien nach den Erdbeben erreicht haben zeigen drastische Schäden und eine Vielzahl an Opfern. Unsere Gedanken und unser tiefes Mitgefühl sind bei den Opfern und ihren Familien”, meinte Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) und betonte: “Das Ausmaß des Erdbebens ist verherrend. Umso wichtiger ist jetzt rasche humanitäre Hilfe und Unterstützung im Katastropheneinsatz.”
„Jetzt muss schnell geholfen werden“
Auch Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) zeigt sich bestürzt. “Die Meldungen von Erdbeben in der Türkei und in Syrien machen mich betroffen. Katastrophen wie jene verschlimmern die Notlage der dort lebenden Menschen, unter ihnen viele Flüchtlinge aus der Region, dramatisch. Meine Gedanken sind bei den Opfern und Helfern. Jetzt muss schnell geholfen werden”, so Kogler.
Das könnte Sie auch interessieren
eXXpressTV
TV-Medicus: Corona-Aufarbeitung muss sich mit Politik und Medien befassen
eXXpressTV
Nachtflug-Talk: Der Absturz von ÖVP & SPÖ in Niederösterreich und seine Ursachen
Experte: „Für Klein- und Mittelbetriebe ist die EZB-Politik eine Katastrophe“
Lifestyle
Queen B is back! Beyoncé mit 32 Preisen erfolgreichster Grammy-Star aller Zeiten
Sport
Ski-WM: Brignone führt in der Kombination – ÖSV-Damen im Rennen um Medaille
Kolumne
Christian Ortner: Wie man sich zur Lachnummer der Welt macht
News
New York Times kritisiert Rassismus in Österreich – aber nicht Waldhäusl
Politik
Autofahrern reicht’s: Sie zerren Klima-Kleber von der Fahrbahn
Economy
Finanz-Experte warnt: Bitcoin wird auf 10.000 Dollar fallen
Lifestyle
Rock me! Neue Hits & Tribute-Konzerte zum 25. Todestag von Falco
0:1 bei Mallorca: Real Madrid verliert bei Rückkehr von David Alaba
Jason Turner: “Das Chamäleon mit dem Pfefferl”
Bewaffneter Räuber verletzte Wiener Trafikanten
Polit-Experte Mangott zu Ukraine-Gipfel: „Selenskyj ist Verkäufer von Illusionen“
800 Millionen Euro: BMW investiert in E-Auto-Produktion
Totale Eskalation nach Bohlens „Durchnudel“-Eklat: Jetzt sollte Katja Krasavice gefeuert werden
Leukämie: Fußball-Pressesprecher verkündet baldigen Tod