Politik
Sanktionen und Corona-Diktat: Schwarz-Grün droht heute erneut bittere Wahlschlappe
Extreme Teuerung, dazu die bei einer Mehrheit längst abgelehnten Sanktionen und auch die Erinnerung an Impfpflicht-Drohungen sowie Pandemie-Diktate: Heute droht der ÖVP und den Grünen die nächste rabenschwarze Wahlsonntag. Die FPÖ könnte erneut zulegen.
Richard Schmitt
5. März 2023 07:02
Die aktuellsten Umfragen vor diesem Wahltag in Kärnten lassen nichts Gutes für die ÖVP und die Grünen erwarten: Die ÖVP könnte mehr als fünf Prozentpunkte verlieren, die Grünen als Regierungspartei im Bund erneut am Einzug in den Landtag scheitern. Zwar prognostizieren die Demoskopen für die Öko-Fraktion ein schwaches Plus von 1,2 Prozentpunkten – doch auch ein Ergebnis von gesamt 4,2 % wäre für eine Regierungspartei extrem schwach, die aktuell von vielen heiß diskutierten Themen (Klimawandel, Energiewende, etc.) profitieren könnte.
Die grüne Spitzenkandidatin Olga Voglauer gibt sich trotzdem optimistisch: „Wir wissen alle: Der Landeshauptmann für die nächsten fünf Jahre steht fest. Was nicht fest steht ist, ob es einen frischen Wind gibt und ob es eine Stimme für den Klimaschutz gibt.“
Die aktuellsten Umfrageergebnisse für Kärnten.
Team Kärnten könnte die ÖVP überholen
Den großen Regierungspartner der Grünen im Bund, die ÖVP, könnte die erst Hochrechnung heute um 16.00 Uhr noch wesentlich härter treffen: Für die ÖVP werden Verluste von bis zu 5,2 Prozentpunkte vorhergesagt, sie könnte auch vom Team Kärnten von Platz 3 verdrängt werden. ÖVP-Landeschef Martin Gruber warb mit dem Slogan “Standhaft, wenn andere einknicken”, 500.000 Euro wurden für den Wahlkampf angeblich ausgegeben.
Trotzdem könnte die ÖVP in der Kärntner Landesregierung bleiben, wenn sich weiter eine Koalition mit der SPÖ ausgeht: Sie könnte laut Umfragen mit Landeshauptmann Peter Kaiser zwar stark verlieren, aber über 40 Prozent bleiben. Wenn die ÖVP zehn Prozent und vier Mandate schafft, ginge sich eine Mehrheit aus.
Will Einzug in den Landtag schaffen: Olga Voglauer (Grüne), hier am Bild mit Ministerin Leonore Gewessler.
exxpressTV und exxpress.at: Erste Hochrechnung ab 16 Uhr live
Auch für die Bundes-SPÖ ist der heutige Wahlsonntag in Kärnten alles andere als angenehm: Kommt es tatsächlich zu massiven Verlusten für Peter Kaiser (minus 4,6 % laut Umfragen), dann wird die Parteiobfrau-Debatte erneut explodieren. Immerhin wäre das nach Niederösterreich dann schon die zweite deftige Niederlage der SPÖ, die noch im Sommer in Umfragen bundesweit bei über 30 % lag.
Für die Freiheitlichen wird von den Meinungsforschern am heutigen Wahlsonntag ein kleines Plus erwartet: + 1,3 %. Die FPÖ würde damit auf alle Fälle zweitstärkste Fraktion in Kärnten bleiben.
Spannend wird: Es könnte sein, dass die bereits erwähnten globalen und bundesweiten Wahlgründe (Ärger über EU-Sanktionen, Teuerung, Corona-Diktate, etc.) eine Überraschung bringen könnten.
exxpressTV und exxpress.at berichten den ganzen Tag von der hochspannenden Wahl in Kärnten, wir bringen live die erste Hochrechnung um 16 Uhr, danach die ersten Analysen zum Wahlergebnis.
Was meinen Sie: Wird das Handeln der Bundesregierung die Wahl in Kärnten beeinflussen?Ja, auf alle Fälle.Ja, auf alle Fälle.Nein, eher nicht.Nein, eher nicht.Schon – aber die Kärntner Kandidaten und deren Programm sind doch wichtiger.Schon – aber die Kärntner Kandidaten und deren Programm sind doch wichtiger.
Das könnte Sie auch interessieren
News
Corona-Geld für ORF-Moderator Oliver Polzer: 13.878 Euro für Nebentätigkeit
Politik
EU-Steuerzahler finanzieren auch das: 5700 Solar-Panele für die Ukraine
Economy
Kein Grund zum Jubeln: Stromverbrauch um 7,2 % niedriger als im Corona-Jahr
Sport
Nach überragender Saison: Mikaela Shiffrin holt Gesamtweltcup
Kolumne
Rene Rabeder: Wir sind die letzte Generation, die die Verblödung noch stoppen kann
eXXpressTV
„Hund & Katz“ – Streunendes Haustier entdeckt: Was tun?
Wir tun zu wenig? Österreich bei Ukraine-Hilfe auf Platz 3 hinter USA und Deutschland
Ford will ferngesteuertes Mahnwesen: Wer nicht zahlt, dem fährt das Auto davon
Lifestyle
Maske runter, Gefühle raus! eXXpress-Liebescoach über DAS Beziehungsthema Nr. 1
Vor Bahrain-Rennen: Hamilton fordert mehr Einsatz für Menschenrechte
Rudolf Öller: Dunning-Kruger
Mord in Oberösterreich: Todesschüsse nach Streit
Angst vor Putins Hyperschall-Rakete: Luftalarm in der gesamten Ukraine ausgerufen
Umsatzeinbruch wegen Corona: Modekette Peek & Cloppenburg ist insolvent
Schlaftablette: Norbert Hofers Wunder-Pille jetzt zu bestellen
Immer noch strenge Corona-Regeln: China verschiebt Eishockey-WM der Damen
Jason Turner: “Ladies of the Grapes” – Weinempfehlung zum Weltfrauentag