Sa. Mrz 25th, 2023

News
Fall Luise (12): Empörung über Straflosigkeit für ihre jungen Mörderinnen

Der Messermord an Schülerin Luise (12) in Freudenberg (D) wühlt alle auf. Dass ihre eiskalten Mörderinnen selbst erst zwölf und 13 Jahre alt sind, scheint unfassbar. Die Empörung ist groß, weil die Täterinnen wegen ihres Alters straflos davonkommen.

Michael Koch
15. März 2023 07:28

Bei diesem Verbrechen lief vielen der eiskalte Schauer über den Rücken: Im deutschen Freudenberg-Hohenhain wurde Schülerin Luise am Heimweg von einer Freundin in einem Waldstück mit zahlreichen Messerstichen ermordet. Tage später kam heraus: Die beiden Täterinnen stammen aus Luises Bekanntenkreis, sie sind selbst erst zwölf und 13 Jahre alt. Über den Grund für einen vorausgegangenen Streit zwischen den Mädchen wird bislang nur spekuliert, die Polizei hält sich wegen des Alters der Beteiligten bedeckt – der eXXpress berichtete.

Die mutmaßlichen Mörderinnen können strafrechtlich nicht zur Verantwortung gezogen werden. Die Strafmündigkeit setzt in Deutschland wie auch in Österreich und vielen europäischen Ländern erst mit 14 Jahren ein. Auch nach dem Mord an Luise soll sich daran nichts ändern, wie der deutsche Justizminister Marco Buschmann (FDP) bereits sagte.

Strafmündigkeit in anderen Ländern längst gesenkt

Doch die öffentliche Meinung scheint in eine ganz andere Richtung zu gehen. Nach dem Kinder-Mord herrscht Empörung über fehlende Konsequenzen für die Täterinnen. Immer wieder wird darauf hingewiesen, dass heute zwölfjährige Mädchen oder Burschen nicht mehr mit jenen früherer Jahrzehnte vergleichbar seien.

Im Gegensatz zu Deutschland und Österreich sehen dies auch andere Regierungen so. Im Nachbarland Ungarn wurde aufgrund der Entwicklung hin zu immer jüngeren Straftätern das Gesetz  vor zehn Jahren geändert. Die Strafmündigkeit wurde von 14 auf zwölf Jahre gesenkt.

Zwölf Jahre gelten auch in den Niederlanden, in Irland oder auch in Kanada. In Großbritannien können Straftäter bereits ab dem zehnten Lebensjahr zur Verantwortung gezogen werden.

Sollte die Strafmündigkeit in Österreich gesenkt werden?Ja, sie sollte auf zwölf Jahre gesenkt werdenJa, sie sollte auf zwölf Jahre gesenkt werdenNein, die heutige Regelung soll beibehalten werdenNein, die heutige Regelung soll beibehalten werden
Mordfall Luise (12): Schülerin wurde von Kindern im Wald erstochen
Das könnte Sie auch interessieren

News
Beine mit Felsbrocken zertrümmert: Aggressive Affen verletzen Wanderer schwer
Politik
Gegen Schengen-Veto der ÖVP: Grüne wollen Grenzen für Rumänen öffnen
Economy
Saudis bescheren Boeing mit Mega-Auftrag für Dreamliner einen Höhenflug
Lifestyle
Steile OnlyFans-Karriere: Bohlen-Rivalin Katja Krasavice packt aus
Sport
Irre Haaland-Show: Manchester City schießt RB Leipzig aus der Champions League
Kolumne
Bernhard Heinzlmaier: Der Todestrieb der Linken
Rassismus-Vorwurf: Schwarz bemalte Faschingsgruppe sei „menschenverachtend“
Politik
886 Milliarden Dollar – Ausgaben für Verteidigung in den USA auf Rekordwert
Porsche rast zu historischem Rekordgewinn: 6,8 Milliarden Euro im Jahr 2022
Auf Bühne zusammengebrochen: Rapper (28) nach Auftritt verstorben
Jubel bei Kreuzer: Nächster Podestplatz in Oslo
Christian Ortner: Eine „männliche Außenpolitik“ wär auch nicht schlecht
Drohungen gegen Lineker-Sohn auf Twitter: Fußball-Ikone beschwert sich bei Musk
Rendi-Wagner: „Wer Sozialdemokratie nach rechts rücken will, meint es nicht gut“
5000 Menschen vor Kündigung: Galeria Karstadt Kaufhof muss 52 Häuser schließen
Lifestyle
FEDER-führend! Dieser Oscar-Star hat noch weniger an als Lady Gaga
ÖSV-Adler Kraft und Fettner springen in Lillehammer auf das Podest

Von Halkoaho

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.