Politik
Dänemark erlaubt erstmals Abschiebung syrischer Flüchtlinge nach Syrien
Es ist eine weitreichende Entscheidung: Syrien ist ein sicherer Drittstaat – oder zumindest eine Region davon. Das hat Dänemark beschlossen. Zahlreiche syrische Flüchtlinge verlieren damit wieder ihre Aufenthaltsgenehmigung und können ab sofort in ihre Herkunftsland abgeschoben werden.
Redaktion
17. März 2023 21:34
Syrer können von nun an aus Dänemark abgeschoben werden. Das war bisher nur in Ungarn so.
In Dänemark können syrische Flüchtlingen in ihre Heimat abgeschoben werden. Der Berufungsausschuss für Flüchtlinge stufte am Freitag die Rückkehr syrischer Flüchtlinge in die Provinz Latakia im Westen des Landes als sicher ein. Der Berufungsausschuss ist die letzte Entscheidungsinstanz in umstrittenen Asylfällen. Das Gremium begründete seine Entscheidung mit einer verbesserten Sicherheitslage in der Provinz.
Kritik von Menschenrechtsorganisationen
Seit 2019 hat Dänemark nach Angaben der Einwanderungsbehörde 150 syrischen Staatsangehörigen aus Damaskus und Umgebung die Aufenthaltserlaubnis entzogen. Das UNO-Flüchtlingshochkommissariat UNHCR zeigte sich besorgt. Die Lage in dem vom Bürgerkrieg zerstörten Land rechtfertige nicht die Beendigung des internationalen Schutzes für syrische Flüchtlinge, sagte eine Sprecherin. Dänemark und Ungarn sind laut Amnesty International die einzigen beiden EU-Länder, die Aufenthaltsgenehmigungen für syrische Flüchtlinge widerrufen haben.
In Syrien herrscht seit zwölf Jahren Bürgerkrieg. Der syrische Präsident Bashar al-Assad lässt nach Angaben von Menschenrechtsorganisationen Oppositionelle und Gegner mit unbarmherziger Härte verfolgen.
Das könnte Sie auch interessieren
News
Wiener Museum wollte Klima-Kleber bezahlen: „Direktor muss sofort zurücktreten“
Politik
Bundeskanzler Nehammer sieht Donald Trumps Grenzzaun als Vorbild für die EU
Economy
Reaktion auf anhaltend hohe Inflation: EZB hebt den Leitzins auf 3,5 Prozent an
Lifestyle
Weibliche Sexualität und männlicher „Zyklus“ – der eXXpress-Liebescoach bringt’s auf den Punkt
Sport
Viertelfinale der Champions League: Alaba-Klub Real Madrid trifft auf Chelsea FC
Kolumne
Daniela Holzinger: Eine Rede für Pamela
eXXpressTV
Kinderschützer warnen vor Drag-Shows: „Schwer traumatisierend für Fünfjährige“
Chaos-Tage in der SPÖ: Erstmals spricht Rendi-Wagner offen über ihren Rücktritt
Finanzmarkt gleicht Hochschaubahn: Börsen fallen, Bitcoin auf Jahresrekord
Neuer Leder-Wet-Look: So befeuert ORF-Lady Nadja Bernhard die Spar-Gerüchte
ÖSV-Ass Nici Schmidhofer beendet mit 34 Jahren ihre Karriere
Prozess-Premiere: Schlappe vor Gericht für Klima-Chaoten
Politik
Ukraine: Putin lässt jetzt Drohnen bei chinesischem Amazon bestellen
Nächste US-Bank unter Druck: First Republic erhält milliardenschwere Unterstützung
Jubiläum! Die Lifestyle-Highlights aus zwei Jahren eXXpress – heute 20.15 Uhr auf eXXpressTV!
Brennende Autos, Attacke gegen Polizisten: Schwere Ausschreitungen in Neapel
Andreas Tögel: Der Weltfrauentag – Dauerbrenner Gender Pay Gap