Economy
Fünf Milliarden Dollar abgelehnt: Saudis wollten Credit Suisse retten
In der Vorwoche hieß es aus Saudi Arabien noch, dass aus regulatorischen und juristischen Gründen kein weiteres Geld in die Credit Suisse fließen werde. Wie nun bekannt wurde, wollte die Saudi National Bank die Credit Suisse dann aber doch noch in letzter Sekunde mit fünf Milliarden Dollar retten, doch der Bundesrat lehnte ab.
Martina Bauer
20. März 2023 20:38
„Weitere Investments sind aus regulatorischen und juristischen Gründen kategorisch auszuschließen“, erklärte der Chairman der saudischen Bank, Ammar Abdul Wahed Al Khudairy, in einem Interview mit „Bloomberg“, wie der eXXpress vergangene Woche berichtete. Wie nun bekannt wurde, soll man in Saudi Arabien doch Wege gefunden haben, der Credit Suisse noch eine gewaltige Finanzspritze zu verpassen.
Aufgrund des Angebots aus Saudi Arabien musste UBS ordentlich nachbessern
Berichten des „Wall Street Journal“ zufolge wollte der größte Aktionär der Credit Suisse, die Saudi National Bank, das Schweizer Bankinstitut noch in letzter Sekunde retten. Fünf Milliarden Dollar hätte man dafür locker gemacht. Das hat der Bundesrat allerdings abgelehnt, zumal die Saudis die gleichen staatlichen Garantien forderten, die der UBS zugesprochen wurden. Wie der „Blick“ berichtet, soll das Angebot der Saudis allerdings dazu geführt haben, dass die UBS das ihre nochmal auf drei Milliarden Franken nachgebessert hat. Ursprünglich wurde eine Milliarde Franken geboten.
Das könnte Sie auch interessieren
News
Wienerin (20) zu Tode vergewaltigt: Täter heute vor Gericht
Politik
Protest gegen Landesregierung Niederösterreich? Gecko-Experten planen Rücktritt
Economy
Trotz großer Unruhen: In diesen Ländern gibt es die meisten Krypto-Investoren
Lifestyle
Neue Studie: In diesem Land sind die Menschen am glücklichsten
Sport
Frust nach Derby-Niederlage: Rapid-Fans werfen Bengalo in vollbesetzte U-Bahn!
Kolumne
Christian Ortner: Natürlich habe ich schon Blödsinn geschrieben, aber …
Versuchte Vergewaltigung: Einbrecher überraschte Frau (19) in Wohnung
Politik
Mitten im SPÖ-Chaos: Rendi-Wagner droht in Salzburg das nächste Debakel
Elf Prozent verloren: UBS-Aktien nach Credit-Suisse-Übernahme auf Talfahrt
Inked und Karina: MMA-Fighterinnen sorgen für Massen-K.O. im Publikum
Von einem anderen Stern: Odermatt knackt Rekord von Hermann Maier
Rudolf Öller: Ungleiche Bildungschancen
Schock-Video: Wetter-Moderatorin bricht während Live-Sendung bewusstlos zusammen
Putins Sichtweise der Krise: „Westen pumpte Ukraine mit Waffen voll, bereitete Krieg vor“
Einigung erzielt: Credit Suisse wird von der UBS übernommen
Lifestyle
Sharon Stone nach Bankenpleite: „Habe Hälfte meines Vermögens verloren“
Ältester Torschütze der Serie-A-Historie: Zlatan Ibrahimovic (41) trifft für AC Milan